Wie lange sind Lebensmittel aufzubewahren?

Was ist der Unterschied zwischen dem DLC (Verbrauchsdatum) und dem DDM (Mindesthaltbarkeitsdatum)?
Um den Verbraucher über die Frist zu informieren, nach deren Ablauf ein Lebensmittel voraussichtlich seine mikrobiologischen Eigenschaften, seine Nährwert- oder Geschmackseigenschaften usw. verloren hat, gibt das DLC einen verbindlichen Grenzwert an. Dies gilt für zerbrechliche und leicht verderbliche Lebensmittel, die häufig im Kühlschrank aufbewahrt werden (Joghurt, Aufschnitt und Frischfleisch, gekühlte Fertiggerichte usw.) und nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Auf der Verpackung wird es durch die Worte „Verzehren bis“ zum Ausdruck gebracht. Der DDM hingegen hat nicht den zwingenden Charakter des DLC. Nach Ablauf des Datums kann es sein, dass das Lebensmittel seine spezifischen Eigenschaften ganz oder teilweise verloren hat, ohne dass eine Gefahr für den Verbraucher besteht (Kaffee kann sein Aroma verlieren, trockene Kekse können ihren Geschmack verlieren usw.). Wir zögern nicht, sie in luftdichten Behältern aufzubewahren. Der DDM drückt sich auf der Verpackung durch den Hinweis aus: „Am besten vorher verzehren“. Lebensmittel, die nicht vorverpackt verkauft werden, wie frisches Obst und Gemüse, alkoholische Getränke, Essig, Kochsalz, fester Zucker, Back- und Konditorwaren, die normalerweise in Restaurants verzehrt werden, sind 24 Stunden nach ihrer Herstellung von der DLC- oder DDM-Regelung befreit Produkte.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire