Egal, wie sorgfältig wir unsere Wohnungen abstauben, leider kann es immer passieren, dass wir Staub auf den unterschiedlichsten Oberflächen finden.
Da es aus bestimmten Partikeln wie Pflanzenpollen, Fasern von Kleidung und Papier und abgestorbenen Hautzellen besteht, bildet es sich leicht neu und lagert sich überall ab.
Es gibt jedoch Haus- und Naturmittel, die Staub beseitigen und seine schnelle Neubildung verhindern können. Sehen wir sie uns gemeinsam an!
Bikarbonat:
Das erste von uns vorgeschlagene Mittel ist die Verwendung von Natriumbikarbonat, einer Zutat, die genau für ihre reinigenden und entfettenden Eigenschaften bekannt ist.
Darüber hinaus beseitigt es nicht nur Staub auf den Oberflächen Ihres Hauses, sondern hilft auch, seiner Entstehung vorzubeugen. Alles, was Sie tun müssen, ist, zwei Esslöffel Backpulver in einem Liter Wasser aufzulösen und dann alles in eine Sprühflasche zu füllen.
Zum Schluss brauchen Sie die erhaltene Mischung nur noch auf die entstaubten Oberflächen zu sprühen, mit einem Mikrofasertuch abzuwischen und fertig!
Essig
Ein weiterer Inhaltsstoff, der Staub entfernen und seine Neubildung verhindern kann, ist Essig. Er ist außerdem für seine polierenden Eigenschaften bekannt und eignet sich auch zum Glänzen verschiedener Oberflächen (außer Marmor und Naturstein).
Mischen Sie in einer Sprühflasche Essig und Wasser zu gleichen Teilen und sprühen Sie diese Antistaubmischung direkt auf die staubigen Oberflächen. Wischen Sie dann mehrmals mit dem Tuch darüber und spülen Sie es aus, wenn sich viel Staub angesammelt hat. Wischen Sie zum Schluss mit einem trockenen Tuch nach und Sie werden feststellen, dass der Staub im Handumdrehen entfernt ist!
NB: Wir weisen darauf hin, dass Sie auf Oberflächen wie Naturstein oder Marmor keinen Essig verwenden sollten, da dieser zu Korrosion führen könnte.