Wer ist am stärksten gefährdet?

Ältere Frau mit Bluthochdruck misst ihren Blutdruck selbst zu Hause. Traurige reife Dame misst ihren Blutdruck mit einem Tonometer. Täglicher Gesundheitscheck
Bestimmte Erkrankungen oder Lebensgewohnheiten erhöhen die Risiken:
- Bluthochdruck
- Typ-2-Diabetes
- Nieren- oder Autoimmunerkrankungen in der Familie
- Übermäßiger Konsum von entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs)
- Unausgewogene Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum, sitzende Lebensweise
Bei einer Person mit schlecht eingestelltem Bluthochdruck oder Diabetes sind die Nieren einer ständigen Belastung ausgesetzt.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite