Wie geht es euch, meine lieben Freunde? Mein Rezept für selbstgemachten Ingwersaft kommt ohne Zucker aus, und ich freue mich riesig, ihn heute mit euch zu teilen – ein kleines Gesundheitsgeheimnis, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch viele Vorteile bietet. Ingwer wird in vielen Kulturen seit langem aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und seines würzig-warmen Geschmacks geschätzt. Einer seiner bekannten Vorteile ist die Linderung von Magen-Darm-Beschwerden, Entzündungen und sogar Immunsystemproblemen. Und was könnte idealer sein? Wenn ihr keine Süßigkeiten zu euch nehmt, könnt ihr all diese Vorteile genießen. Bevor wir uns mit der Zubereitung dieser medizinischen Kombination zu Hause befassen, legen wir erst einmal los.
Diese Zutaten benötigen Sie für ein Rezept für zuckerfreien Ingwersaft:
Eine frische Ingwerwurzel in zwei Zentimeter große Stücke geschnitten
Passen Sie den Geschmack an, indem Sie zwei oder drei Gläser Wasser hinzufügen.
Wenn Sie dem Ganzen etwas mehr Würze verleihen möchten, können Sie zusätzlich Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen.
Minzblätter können als Garnitur verwendet werden und sorgen für zusätzliche Frische.
Sehen Sie sich diese Schritte an:
Das gründliche Waschen der Wurzel ist der erste Schritt bei der Zubereitung des Ingwers. Bio-Ingwer hingegen muss nicht geschält werden, es empfiehlt sich aber, da es einen konzentrierteren Geschmack ergibt. Um den Ingwer optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, ihn zunächst sehr fein zu reiben oder zu hacken.
Fortsetzung auf der nächsten Seite…