Um den Saft zu extrahieren, vermischen Sie zwei Tassen Wasser mit dem gewürfelten oder geriebenen Ingwer in einem Mixer. Geben Sie die Zutaten hinzu und verrühren Sie alles miteinander. Wer einen kräftigeren Ingwergeschmack bevorzugt, kann die Wassermenge nach Belieben anpassen.
Verwenden Sie ein Käsetuch oder ein feinmaschiges Sieb, um die Mischung in einen Behälter oder Krug zu füllen. Durch Drücken oder Auspressen des Fruchtfleisches können Sie den Ingwergeschmack bis zum letzten Tropfen extrahieren. Falls Ihnen der Geschmack zu stark ist, geben Sie einfach mehr Wasser zum Saft hinzu.
Für eine zusätzliche Dosis Vitamin C und einen extra Geschmacksschub können Sie etwas Limetten- oder Zitronensaft in die Mischung geben. Das verbessert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass der Saft etwas länger haltbar bleibt.
Schneiden Sie den Ingwersaft, richten Sie ihn auf einem Teller an und genießen Sie ihn, indem Sie ihn in ein Glas geben, nach Belieben Eiswürfel darauf geben und für einen zusätzlichen Frischekick mit einem Zweig Minze garnieren.
Geschmack, der gut für Sie ist:
Ingwersaft, auf nüchternen Magen getrunken, kann die Verdauung fördern und Energie liefern, ohne dass Zucker oder Koffein benötigt werden. Wenn Sie morgens einen Muntermacher oder nach dem Abendessen ein erfrischendes Getränk brauchen, um Ihren Durst zu stillen, ist dieses Getränk ideal. Es unterstützt auch die Verdauung.
Mein Ziel ist es, dass dir dieses Rezept für zuckerfreien Ingwersaft genauso gut gefällt wie mir. Es ist einfach zuzubereiten und bietet vielfältige gesundheitliche Vorteile. Dass die einfachsten Dinge im Leben oft die tiefgründigsten sein können, zeigt sich hier. Ich hoffe, dass dir im Leben alles gelingt!