Den Zusammenhang zwischen Emotionen und Fibromyalgie verstehen

Seit der Antike wird der Mensch oft als unteilbare Einheit betrachtet, bestehend aus Körper, Geist und Seele. Gerät dieses Gleichgewicht aus dem Gleichgewicht, können Beschwerden auftreten. Fibromyalgie scheint ein gutes Beispiel für dieses Ungleichgewicht zu sein.
Menschen mit Fibromyalgie leiden typischerweise unter Muskelschmerzen, starker Müdigkeit und Schlafstörungen. Weniger bekannt ist jedoch der Einfluss der emotionalen Verfassung auf diese Symptome. Frustration, Angst, unausgesprochene Wut … Diese negativen Emotionen können, wenn sie wiederholt unterdrückt werden, die Schmerzen verstärken.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite