Bonus-Tipp: Ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl verstärken die beruhigende Wirkung.
Wechseln Sie Wärme und Kälte ab, um die Durchblutung anzuregen.
Bereiten Sie zwei Becken vor: eines mit heißem und eines mit kaltem Wasser. Weichen Sie Ihre Füße 3 bis 5 Minuten in warmem Wasser und anschließend 30 bis 60 Sekunden in kaltem Wasser ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 15 bis 20 Minuten lang. Dieser Wechsel regt die Mikrozirkulation an und reduziert Flüssigkeitsansammlungen.
Eine gezielte Vitamintherapie kann helfen
Ein Mangel an Magnesium, Vitamin E oder Omega-3-Fettsäuren kann die Wassereinlagerung erhöhen. Diese Inhaltsstoffe beeinflussen die Durchblutung und die Gefäßdurchlässigkeit. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder Apotheker.

Massieren Sie Ihre Füße mit Pflanzenöl (Süßmandel, Kokosnuss usw.) und einigen Tropfen ätherischem Pfefferminz- oder Zypressenöl. Führen Sie kreisende Bewegungen von den Zehen bis zu den Waden aus. Das regt die Durchblutung an und löst Verspannungen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite: