Warum schnarchen wir im Schlaf? Ursachen und Folgen zu kennen

Jede Nacht schlafen Millionen Franzosen ein … und schnarchen, ohne es zu merken. Doch hinter diesem vertrauten Geräusch verbergen sich manchmal Signale, die unser Körper uns senden möchte. Warum schnarchen wir? Und vor allem: Wie können wir Abhilfe schaffen, um wieder ruhige Nächte zu haben? Ein Einblick in ein Phänomen, das ernster ist, als es scheint …

Warum schnarchen wir? Eine Frage des Atems und der Hindernisse

Stellen Sie sich Ihre Atemwege als einen ruhigen Fluss vor. Wenn etwas den Fluss blockiert – ein Ast, ein Stein – wirbelt das Wasser und macht Geräusche. Beim Schnarchen läuft es genauso ab: Ein gestörter Atemweg bringt das Gewebe im Rachen zum Vibrieren und erzeugt so das bekannte Geräusch.

Die Hauptursachen sind vielfältig:

Atemwegsobstruktion

Eine einfache  Erkältung , geschwollene Mandeln oder eine Nasenscheidewandverkrümmung können ausreichen, um Ihre Atemwege zu verengen, sodass jeder Atemzug zu einem kleinen Geräuschtornado wird.

Übergewicht

Ein paar zusätzliche Pfunde, insbesondere im Nackenbereich, belasten den Hals zusätzlich. Die Folge: Die Luft zirkuliert nur schwer und es kommt jede Nacht zum Schnarchen.

Alkohol und Schlaftabletten: diskrete Feinde

Ein Glas Wein oder eine Schlaftablette vor dem Schlafengehen? Sie entspannen Ihre Muskeln so sehr, dass Ihre Kehle kollabiert und Ihre Atemwege dadurch leichter teilweise blockiert werden.

Schlafen auf dem Rücken

Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, zieht die Schwerkraft Ihre Zunge nach hinten und blockiert so teilweise die Atemwege. Eine kleine Positionsänderung kann manchmal alles verändern!

Alter und Verlust des natürlichen Tons

Mit der Zeit verlieren die Muskeln in unserem Hals an Spannkraft. Wie eine alte Feder halten sie nicht so gut an ihrem Platz, was laute Vibrationen fördert.

Eine Frage der Anatomie

Bestimmte Körperformen neigen einfach eher zum Schnarchen: ein besonders langes Gaumensegel, ein großes Zäpfchen… Kleine anatomische Details, die einen großen Unterschied machen.

Die wahren Folgen des Schnarchens: Wenn der Schlaf nicht mehr erholsam ist

Obwohl Schnarchen oft nur als Lärmbelästigung angesehen wird, gehen seine Auswirkungen weit darüber hinaus:

Unruhige Nächte und schwieriges Aufwachen

Jedes Schnarchen kann zu kurzen Erwachen führen und Sie daran hindern, die Tiefschlafphasen zu erreichen. Folge: Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten im Tagesverlauf.

mehr dazu auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire