Keine Notwendigkeit für eine intensive Behandlung. Hier sind die richtigen Maßnahmen:
Wenden Sie Kälte an (Eiswürfel in einem Tuch oder kalte Kompresse), sobald dies die Blutausbreitung zu begrenzen scheint.
Wenn möglich, lagern Sie den betroffenen Bereich hoch .
Um die Durchblutung anzuregen, stellen Sie nach 48 Stunden auf sanfte Wärme um (Wärmflasche, warme Kompresse).
Verwenden Sie Paracetamol, wenn die Schmerzen anhalten (vermeiden Sie Ibuprofen ohne ärztlichen Rat).
Wichtig: Massieren Sie niemals einen frischen Bluterguss , dies könnte die Verletzung verschlimmern.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Ein einzelner Bluterguss ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis. In folgenden Fällen sollten Sie sich jedoch beraten lassen:
Häufige Blutergüsse ohne erkennbare Ursache
Ungewöhnlich lange Dauer (mehr als zwei Wochen)
Starke Schmerzen oder erhebliche Schwellungen
Vorhandensein anderer Blutungen (Nase, Zahnfleisch, Urin, Stuhl usw.)
Ein Arzt kann eine vollständige Blutuntersuchung , eine Thrombozytenzählung oder einen Gerinnungstest verschreiben.
Zusammenfassend
Blutergüsse sind oft harmlos, manchmal spiegeln sie jedoch ein tieferes Ungleichgewicht wider. Indem wir auf ihre Häufigkeit, Größe und Dauer achten, können wir vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Mit Ruhe, Kälte und anschließend etwas sanfter Wärme verschwinden die meisten Blutergüsse von selbst.