8. Wasserstoffperoxid-Ohrentropfen:
Mit verdünntem Wasserstoffperoxid hergestellte Ohrentropfen können dabei helfen, Ohrenschmalz aufzulösen. Tragen Sie mit einer Ohrenspritze einige Tropfen in das Ohr auf.
9. Nasenspülung:
Regelmäßige Nasenspülungen mit Kochsalzlösung können dazu beitragen, die Nasengänge zu entstauen und den Druck auf das Ohr zu verringern.
10. Einsatz von Druckluft:
Mit einem Ohrkolben oder einer Ohrenspritze kann Druckluft in den Gehörgang geblasen werden, um Ohrenschmalz zu entfernen.
Wichtige Tipps:
Vermeiden Sie die Verwendung von Wattestäbchen: Durch die Verwendung von Wattestäbchen kann Ohrenschmalz tiefer in das Ohr eindringen und das Problem verschlimmern.
Konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt: Wenn die Obstruktion weiterhin besteht oder mit starken Schmerzen einhergeht, suchen Sie für eine ordnungsgemäße Diagnose einen Arzt auf.
Erzwingen Sie die Reinigung nicht: Vermeiden Sie das gewaltsame Entfernen von Ohrenschmalz, da dies zu Verletzungen führen kann.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite