Geben Sie Vorratsartikel wie Nudeln, Mehl oder Müsli in durchsichtige, beschriftete Behälter. Das sieht nicht nur ordentlich aus, sondern hilft Ihnen auch, leicht zu sehen, wenn etwas zur Neige geht, und verhindert unnötige Unordnung.
5. Montieren Sie eine Stecktafel
Hängen Sie Töpfe, Pfannen und Kochutensilien an einer leeren Wand auf. So haben Sie Ihre Küchenutensilien in Reichweite und sparen Platz in Schubladen und Schränken.
6. Richten Sie spezielle Bereiche
ein Weisen Sie in der Küche bestimmte Bereiche für verschiedene Aufgaben zu: eine Kaffeeecke, eine Kochstation und einen Vorbereitungsbereich. Das macht die Küche funktionaler und reduziert Unordnung an mehreren Stellen.
7. Entsorgen Sie unbenutzte Gegenstände
Gehen Sie alle paar Monate Ihre Küchenutensilien und -geräte durch. Spenden oder werfen Sie alles weg, was Sie lange nicht benutzt haben. Weniger Unordnung bedeutet mehr Platz für die Dinge, die Sie wirklich benutzen.
8. Nutzen Sie vertikale Lagerung
Nutzen Sie den Platz an der Wand optimal, indem Sie Hängeregale oder -gestelle anbringen. Sie können Gewürze, Geschirrtücher oder sogar Schneidebretter aufnehmen und so die Arbeitsflächen frei halten.
9. Lagern Sie ähnliche Gegenstände zusammen.
Gruppieren Sie ähnliche Gegenstände wie Backzutaten, Gewürze oder Küchenutensilien an einem Ort. So können Sie alles, was Sie brauchen, leichter auf einmal greifen und unnötige Unordnung vermeiden.
10. Regelmäßige Instandhaltung
Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit zum Aufräumen. Wischen Sie Oberflächen ab, räumen Sie Geschirr weg und legen Sie Gegenstände an ihre vorgesehenen Plätze zurück, damit sich mit der Zeit keine Unordnung ansammelt.
Tolle Tipps für eine aufgeräumte Küche!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite