Die Nagelgesundheit ist ein oft übersehener Aspekt unseres allgemeinen Wohlbefindens, kann aber wichtige Informationen über den inneren Zustand unseres Körpers liefern. Gesunde Nägel sind normalerweise glatt, ohne Grübchen oder Rillen und von einheitlicher Farbe und Konsistenz. Wenn Nägel anfangen zu splittern oder zu brechen, kann dies mehr als nur ein kosmetisches Problem sein. Es kann sich dabei um ein Signal des Körpers handeln, das auf Nährstoffmängel, zugrunde liegende Gesundheitsprobleme oder die Belastung mit Schadstoffen hinweist. Wenn Sie verstehen, wie wichtig gesunde Nägel sind, können Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, um nicht nur die Schönheit Ihrer Nägel, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit zu erhalten.
Häufige Ursachen für Nagelbruch und -splitterung
Nagelbrüche, medizinisch als Onychoschizie bekannt, können verschiedene Ursachen haben. Häufiger Kontakt mit Wasser, aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmitteln kann die Nägel schwächen und sie anfällig für Schäden machen. Darüber hinaus können körperliche Traumata, wie etwa Nägelkauen oder die Verwendung von Nägeln als Werkzeug, zu Brüchen führen. Auch Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen, Schuppenflechte oder Pilzinfektionen können die Integrität der Nägel beeinträchtigen. Auch Nährstoffmängel, insbesondere von Vitaminen und Mineralstoffen wie Biotin, Eisen und Zink, können zu brüchigen Nägeln beitragen.
Werbung
Die Rolle der Ernährung für die Nagelgesundheit
Für die Erhaltung starker und gesunder Nägel ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung. Proteine sind für das Nagelwachstum unerlässlich, da sie hauptsächlich aus Keratin, einer Proteinart, bestehen. Vitamine wie Biotin (Vitamin B7) und Vitamin E sowie Mineralien wie Zink und Eisen sind für die Stärkung und das Wachstum der Nägel von entscheidender Bedeutung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Nährstoffen ist, kann dazu beitragen, Nagelproblemen vorzubeugen und die allgemeine Nagelgesundheit zu fördern. Im Gegenteil, ein Mangel an diesen Nährstoffen kann zu brüchigen, schwachen und brüchigen Nägeln führen.
Manganmangel: ein versteckter Übeltäter
Mangan ist ein Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Knochenbildung, der Blutgerinnung und der Entzündungshemmung spielt. Es ist auch wichtig für die Produktion von Kollagen, einem Protein, das für gesunde Nägel notwendig ist. Ein Manganmangel kann zu Nagelproblemen wie Nagelbruch führen. Obwohl selten, kann ein Manganmangel aufgrund einer schlechten Ernährung oder von Absorptionsproblemen auftreten und sich auf verschiedene Weise äußern, unter anderem durch brüchige Nägel.
So erkennen Sie einen Manganmangel im Körper
Die Feststellung eines Manganmangels kann schwierig sein, da dieser in Routine-Blutuntersuchungen normalerweise nicht nachgewiesen wird. Allerdings können Symptome wie schwache Knochen, Gelenkschmerzen, schlechte Wundheilung und brüchige Nägel auf einen Mangel hinweisen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen ein Manganmangel vorliegt, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, der Ihnen entsprechende Tests und Ernährungsumstellungen empfehlen kann.
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für starke Nägel
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für starke und gesunde Nägel. Durch die Aufnahme einer Vielzahl von Lebensmitteln, die wichtige Vitamine und Mineralien liefern, können Sie Nagelproblemen vorbeugen. Biotinreiche Lebensmittel wie Eier, Nüsse und Samen sowie grünes Blattgemüse, das Eisen und Zink liefert, können zur Nagelgesundheit beitragen. Darüber hinaus ist eine ausreichende Proteinzufuhr für die Produktion von Keratin, dem Hauptstrukturbestandteil der Nägel, von entscheidender Bedeutung.
Top 10 der beliebtesten Hausmittel für gesunde Nägel
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Hausmittel können eine wirksame Methode sein, die Nagelgesundheit zu verbessern und Nagelbrüchen vorzubeugen. Diese Mittel verwenden oft leicht zugängliche natürliche Inhaltsstoffe, die die Nägel nähren und stärken.
1. Olivenölbad: Pflegt Ihre Nägel auf natürliche Weise
Olivenöl ist reich an Vitamin E und anderen Antioxidantien, die die Nägel nähren und stärken. Wenn Sie Ihre Nägel täglich 10 bis 15 Minuten in warmem Olivenöl einweichen, kann dies ihre Beschaffenheit verbessern und einem Abbrechen vorbeugen.
2. Kokosölmassage: feuchtigkeitsspendend und stärkend
Kokosöl ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, der Nagelbrüchen vorbeugt. Durch tägliches Massieren Ihrer Nägel und Nagelhaut mit Kokosöl bleiben diese mit Feuchtigkeit versorgt und stark.
3. Zitronensaft und Backpulver: ein natürlicher Reiniger
Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel und kann helfen, Flecken von Ihren Nägeln zu entfernen, während Backpulver als sanftes Peeling wirkt. Wenn Sie diese beiden Zutaten zu einer Paste vermischen und diese auf Ihre Nägel auftragen, können Sie diese sauber und gesund halten.
4. Biotinpräparate: Fördern das Nagelwachstum
Biotin ist ein B-Vitamin, das für das Wachstum und die Stärke der Nägel unerlässlich ist. Die Einnahme von Biotinpräparaten kann dazu beitragen, die Nageldicke zu verbessern und Brüchigkeit zu verringern.
5. Apfelessigbad: pH-Wert ausgleichen
Apfelessig hat antimykotische Eigenschaften und kann helfen, den pH-Wert Ihrer Nägel auszugleichen. Das Einweichen Ihrer Nägel in einer Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Apfelessig kann Infektionen vorbeugen und die Nagelgesundheit verbessern.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite