Allgemeine gesundheitliche Probleme:
Zusätzlich zu den oben genannten Problemen kann eine schlechte Mundhygiene auch das Risiko schwerwiegenderer Erkrankungen erhöhen, die die allgemeine Gesundheit unseres Körpers beeinträchtigen.
Unbehandelte Karies kann beispielsweise zur Bildung eines Abszesses an der Wurzel des betroffenen Zahns führen, wodurch Bakterien in die Blutbahn gelangen und das Herz erreichen können, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern kann .
Darüber hinaus können die durch Karies verursachten Schmerzen beim Kauen sowie der Zahnverlust durch Parodontitis die Betroffenen dazu zwingen, ihre Ernährung umzustellen, um Leiden zu vermeiden, was manchmal zu erheblichen Nährstoffmängeln führt.
Andererseits verschlimmert eine schlechte Mundhygiene auch Diabetes und HNO-Probleme, beeinträchtigt die Nebenhöhlen, Ohren und den Hals und erhöht das Risiko einer Frühgeburt.
Zusammenfassend ist es daher wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten, indem Sie Ihre Zähne regelmäßig und nach jeder Mahlzeit mit einer weichen Zahnbürste und einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zahnpasta putzen. Es empfiehlt sich außerdem, Zahnseide zu verwenden, um auch Bereiche im Mund zu erreichen, die für die Zahnbürste unzugänglich sind. Zum Abschluss eignet sich eine Mundspülung für frischen Atem. Diese sollte jedoch maßvoll verwendet werden, um die Mundflora nicht zu beeinträchtigen