Die Sauberkeit der Windschutzscheibe ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugsicherheit, da der Fahrer stets klare Sicht haben muss. Wenn Sie an Ihre Windschutzscheibe denken, denken Sie wahrscheinlich an Vogelkot und anderen Schmutz auf der Außenseite. Tatsächlich ist auch die Innenseite nicht ganz so sauber. Staub, Öle, Rauchrückstände und andere unerwünschte Partikel, beispielsweise durch Niesen oder Husten, bleiben auf der Innenseite der Windschutzscheibe hängen.
Vielleicht haben Sie schon einmal versucht, eine schmutzige Windschutzscheibe mit Spucke zu reparieren – und das Ganze nur noch schlimmer gemacht! Mit den folgenden Anweisungen glänzt Ihre Windschutzscheibe im Handumdrehen von außen und innen. Wir empfehlen Ihnen, die folgende Prozedur regelmäßig durchzuführen, z. B. alle zwei bis drei Wochen, je nachdem, wie oft Sie Ihr Auto benutzen.
So reinigen Sie die äußere Windschutzscheibe
Benötigte Materialien:
– Mikrofasertuch oder Papiertücher
– Insektenspray
– Glasreiniger
– Wasser
– Netzschwamm
– Mikrofasertuch oder Papiertücher
– Insektenspray
– Glasreiniger
– Wasser
– Netzschwamm
Anwendung:
1. Die Windschutzscheibe außen mit Insektenspray einsprühen. Je nach Verschmutzungsgrad der Windschutzscheibe ca. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. Das Spray entfernt Insekten- und Teerflecken, die sich durch Witterungseinflüsse auf der Windschutzscheibe gebildet haben.
1. Die Windschutzscheibe außen mit Insektenspray einsprühen. Je nach Verschmutzungsgrad der Windschutzscheibe ca. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. Das Spray entfernt Insekten- und Teerflecken, die sich durch Witterungseinflüsse auf der Windschutzscheibe gebildet haben.
2. Verwenden Sie einen Netzschwamm zum Schrubben der Windschutzscheibe. Der Vorteil dieses Schwammtyps ist, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben müssen. Er ist stärker als ein normaler Schwamm, ohne zu hart zu sein oder die Windschutzscheibenoberfläche zu beschädigen.
3. Spülen Sie die Windschutzscheibe mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie sauberes Wasser und spülen Sie, bis keine Schaum- oder Blasenbildung mehr zu sehen ist.
4. Heben Sie die Wischerarme an. Für eine gründliche Reinigung heben Sie die Wischerarme am besten an, damit Sie die gesamte Oberfläche der Windschutzscheibe reinigen können, ohne den unteren Teil zu vergessen.
5. Sprühen Sie Glasreiniger auf die Hälfte der Windschutzscheibe. Je nachdem, welche Hälfte Sie bearbeiten, ist die Arbeit leichter zu bewältigen. Wischen Sie die Windschutzscheibe mit einem sauberen Mikrofasertuch in vertikalen und anschließend in horizontalen Strichen ab. Mit dieser Technik erzielen Sie das beste streifenfreie Ergebnis.
6. Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Hälfte der Windschutzscheibe.
7. Wischerblätter reinigen. Bevor Sie die Wischerblätter wieder in ihre ursprüngliche Position bringen, reinigen Sie sie mit einem feuchten Papiertuch, insbesondere den Gummiteil.
So reinigen Sie die Windschutzscheibe innen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite