Reparieren Sie jeden Reißverschluss in 2 Minuten

Oftmals lässt sie uns im Stich, wenn wir in Eile sind. Die Hose, die wir lieben, die Jacke, die wir ständig tragen … und dann klemmt der Reißverschluss, löst sich oder bleibt hängen. Wir denken sofort daran, es wegzuwerfen oder in die Reinigung zu bringen, aber wussten Sie, dass es ganz einfache Lösungen gibt, es selbst zu reparieren? Mit ein paar Alltagsgegenständen und etwas Geschick finden Ihre Reißverschlüsse ein zweites Leben. Hier sind zwei effektive und zugängliche Methoden, die alles verändern!

Reparieren Sie einen langen Reißverschluss mit einer einfachen Gabel

Ein Tipp für einen Sonntagsheimwerker

Wir beginnen mit der Methode, die Fans von Selbstgemachtem zum Schmunzeln bringen wird: der Gabeltechnik. Perfekt für Jacken, Mäntel oder Kissenbezüge, ermöglicht es Ihnen, einen gelösten Schieber wieder auszurichten.

Benötigte Ausrüstung: eine Gabel (ja, die in Ihrer Küche!)

  1. Entfernen Sie vorsichtig den Schieber (das bewegliche Teil, das den Reißverschluss verschiebt).
  2. Stecken Sie es zwischen die Zinken der Gabel – als würden Sie Toast auf einen Spieß stecken!
  3. Schieben Sie die beiden Reißverschlussstreifen in den Schieber und richten Sie sie dabei richtig aus.
  4. Drücken Sie leicht nach unten: Der Schieber rastet von selbst ein.
  5. Machen Sie durch leichtes Schließen eine Probefahrt, um zu prüfen, ob alles reibungslos gleitet.

Bonus-Tipp: Wenn der Schieber abgenutzt aussieht, sollten Sie ihn in einem Kurzwarengeschäft austauschen lassen. Es kostet nur wenige Euro und verleiht Ihrem Kleidungsstück neues Leben.

Für kleine Verschlüsse: einen genähten Anschlag erstellen

Eine ideale Lösung für Jeans und Hosen

Bei kurzen Verschlüssen, wie sie beispielsweise an Hosen oder Handtaschen vorkommen, liegt die Lösung oft in einer kleinen, gut platzierten Naht.

Was Sie brauchen: eine Nadel, einen starken Faden (verstärkter Polyesterfaden) und ein wenig Geduld.

  1. Suchen Sie, wo der Reißverschluss nicht mehr hält oder wo der Schieber herauskommt.
  2. Schneiden Sie das untere Ende des Reißverschlusses vorsichtig ab (nur wenige Millimeter).
  3. Setzen Sie den Cursor erneut auf diese neue Öffnung und verschieben Sie ihn nach oben.
  4. Nähen Sie an der Schnittstelle per Hand einen festen Anschlag an: So verhindern Sie, dass der Schieber erneut verrutscht.

Praxistipp: Wählen Sie einen dicken Faden und machen Sie mehrere feste Stiche, damit der Stopper auch auf Dauer hält.

mehr dazu auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire