Ingwerwasser zubereiten:
Du brauchst:
Ein paar Scheiben Ingwerwurzel
1,5 Liter Wasser
Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
Anleitung:
Wasser aufkochen und Ingwerscheiben hinzufügen. 10–15 Minuten köcheln lassen. Nach dem Abkühlen abseihen, nach Belieben Zitronensaft hinzufügen und genießen. Für beste Ergebnisse ein Glas morgens vor dem Frühstück und ein weiteres vor dem Abendessen trinken.
Zusätzliche Vorteile von Ingwer:
Fördert die Durchblutung: Ingwer ist reich an Mineralien und Elementen, fördert eine gesunde Durchblutung und kann die Ansammlung von Cholesterin in der Leber verhindern.
Verbessert die Nährstoffaufnahme: Ingwer kann die Nährstoffaufnahme verstärken, da er die Sekretion von Enzymen im Magen fördert.
Immunstärkend: Ingwer ist für seine antibiotischen und medizinischen Eigenschaften bekannt und kann vor Infektionen schützen. In Asien ist er ein bewährtes Heilmittel, insbesondere bei grippeähnlichen Symptomen. Eine Studie der medizinischen Fakultät der University of Maryland bestätigte sogar die Wirksamkeit von Ingwertee bei Infektionskrankheiten und Erkältungen.
Verdauungshilfe: Neben der Nährstoffaufnahme kann Ingwer auch entzündungsbedingte Bauchbeschwerden und andere Verdauungsprobleme lindern und so für eine reibungslosere Verdauung sorgen.
Stärkung des Immunsystems: Ingwer in den Alltag zu integrieren, kann die Abwehrkräfte gegen Infektionen, Erkältungen und chronische Krankheiten stärken. Seine therapeutischen Eigenschaften machen ihn auch zu einem Mittel gegen Gelenkschmerzen.
Kurz gesagt: Ingwer ist zwar ein fantastisches Naturheilmittel, Sie sollten jedoch immer darauf achten, ihn in Maßen zu konsumieren und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.
WERBUNG