3. Taubheitsgefühl auf einer Körperseite (ischämischer Schlaganfall)
Das Gehirn benötigt wie alle Organe eine ständige Blut- und Sauerstoffzufuhr. Wenn ein Blutgerinnsel eine Arterie im Gehirn blockiert, verursacht dies einen Schlaganfall. Die Anzeichen sind eindeutig: plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Seite des Gesichts, eines Arms oder Beins, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen, Gleichgewichtsverlust oder starke Kopfschmerzen. Dieses Phänomen ist häufig auf eine Verengung der Arterien aufgrund der Ansammlung von Cholesterin-Plaques zurückzuführen.
4. Geschwollener und angespannter Bauch (Lebervenenthrombose)
Wenn ein Gerinnsel die durch die Leber verlaufenden Venen blockiert, kann es zu einer Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum kommen, die als Aszites bezeichnet wird. Der Bauch nimmt dann ein geschwollenes, gespanntes Aussehen an, „wie ein Basketball“. Obwohl dieses Symptom auch die Folge anderer Lebererkrankungen sein kann, ist eine Leberthrombose eine mögliche Ursache, die schnell von einem Arzt abgeklärt werden sollte.
5. Armschmerzen (Koronarthrombose)
Starke Schmerzen in der Brust, die in den linken Arm (manchmal auch in den rechten) ausstrahlen, begleitet von Übelkeit, Schwindel und starkem Schwitzen, können auf einen Herzinfarkt hinweisen, der durch ein Blutgerinnsel in einer Herzarterie verursacht wurde. In dieser Situation zählt jede Sekunde: Sie müssen sofort in die Notaufnahme.
6. Plötzlicher Sehverlust (Netzhautvenenverschluss)
Die Venen in den Augen sind anfällig für Verstopfungen. Ein Blutgerinnsel kann den Blutfluss zur Netzhaut blockieren und einen plötzlichen, schmerzlosen Verlust der Sehkraft auf einem Auge verursachen. Dies kann zu verschwommenem Sehen oder der Erscheinung eines dunklen Bereichs führen. Diese Art von Sehstörung sollte niemals ignoriert werden, da sie auf schwerwiegendere Augenkomplikationen hinweisen kann.
7. Unregelmäßiger Herzschlag (Vorhofflimmern)
Vorhofflimmern ist eine Form der Herzrhythmusstörung, bei der das Herz schnell und ungleichmäßig schlägt. Diese Störung fördert die Bildung von Blutgerinnseln in den Herzkammern, die dann ins Gehirn oder andere Organe wandern können. Um dieses Risiko zu verringern, ist eine medizinische Überwachung unerlässlich, insbesondere bei älteren Menschen oder Menschen mit Herzproblemen.