Der ultimative Leitfaden zum Reinigen Ihres Dutch Oven: Gusseisen vs. emailliertes Gusseisen

Den Dutch Oven abkühlen
lassen Lassen Sie den Ofen vor dem Reinigen vollständig abkühlen. Wenn Sie kaltes Wasser in einen heißen Gusseisentopf gießen, kann dieser Risse bekommen.
Mit heißem Wasser ausspülen
Spülen Sie den Dutch Oven mit heißem Wasser aus, um Speisereste zu lösen. Verwenden Sie keine Seife, da diese die Würze ablösen kann.

Sanft schrubben
Verwenden Sie eine steife Bürste oder einen nicht scheuernden Schwamm, um Essensreste wegzuschrubben. Bei hartnäckigen Flecken streuen Sie koscheres Salz in den Topf und schrubben mit einem Schwamm. Das Salz wirkt als sanftes Scheuermittel.
Gründlich trocknen
Trocknen Sie den Schmortopf sofort mit einem sauberen Tuch ab oder stellen Sie ihn auf den Herd bei niedriger Hitze, um sicherzustellen, dass die gesamte Feuchtigkeit verdunstet. Dies verhindert Rost.
Bei Bedarf erneut einbrennen
Wenn die Oberfläche stumpf oder trocken aussieht, reiben Sie eine dünne Schicht Pflanzenöl oder Gusseisenpflegemittel auf die Innen- und Außenseite. Erhitzen Sie den Topf auf dem Herd oder im Ofen bei 190 °C (375 °F) eine Stunde lang, um die Einbrennzeit wiederherzustellen.
Reinigung eines emaillierten Dutch Oven aus Gusseisen
Emaillierte Dutch Oven haben eine glatte, nicht reaktive Oberfläche, wodurch sie leichter zu reinigen und weniger rostanfällig sind. Allerdings müssen sie vorsichtig behandelt werden, damit die Emaille nicht absplittert oder zerkratzt.

Was du brauchst:
Warmes Wasser
Spülmittel
Weicher Schwamm oder Lappen
Backpulver (für hartnäckige Flecken)
Plastikschaber (optional)
Schritte:
Abkühlen lassen
Lassen Sie den emaillierten Schmortopf vor dem Reinigen abkühlen, um einen Temperaturschock zu vermeiden, der das Emaille brechen kann.
Mit Wasser und Seife waschen
Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Geschirrspülmittel, um die Innen- und Außenseite zu reinigen. Ein weicher Schwamm oder Lappen eignet sich am besten, um Kratzer im Emaille zu vermeiden.
Hartnäckige Flecken bekämpfen
Für hartnäckige Flecken machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Tragen Sie die Paste auf die verschmutzte Stelle auf, lassen Sie sie 15 Minuten einwirken und schrubben Sie vorsichtig mit einem weichen Schwamm.

Vermeiden Sie scheuernde Werkzeuge.
Verwenden Sie auf emaillierten Oberflächen niemals Stahlwolle oder scharfe Scheuerschwämme, da diese die Beschichtung beschädigen können.
Spülen und trocknen. Spülen
Sie gründlich ab und trocknen Sie mit einem sauberen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire