Das Massieren dieses Punktes zwischen den Augenbrauen lindert Stress und Kopfschmerzen

Diese Akupressurtechnik hat zudem eine verjüngende Wirkung. Studien zufolge hilft diese Massage, Falten vorzubeugen, die Haut zu verjüngen und den Regenerationsprozess zu aktivieren. Darüber hinaus wirkt sie auf das Lymphsystem, wodurch nervöse Spannungen abgebaut und Giftstoffe durch die Aktivierung eines Teils des Gehirns, der Amygdala, ausgeschieden werden. Diese Technik ist auch sehr wohltuend bei Schwindel, chronischer Nasennebenhöhlenentzündung, Schnupfen und Nasenbluten und wird auch für Menschen mit psychischen Problemen wie Angstzuständen, Panikattacken, Angstzuständen und Depressionen empfohlen.

Hier sind einige weitere Akupressurpunkte, die bei der Linderung von Kopfschmerzen und Stress helfen:

Nei Guan oder PC 6-Punkt: Dieser Punkt liegt entlang des Herzmeridians, der eine wichtige Rolle bei Hyperaktivität des Nervensystems spielt. Um diesen Punkt zu finden, messen Sie einfach die Länge von drei Fingern vom Handgelenk bis zum Unterarm. Üben Sie mit Ihrem Daumen festen Druck aus und drehen Sie ihn sanft in kreisenden Bewegungen, um den Akupressurpunkt 2-3 Minuten lang zu massieren.

LI4: Dieser Punkt befindet sich zwischen Zeigefinger und Daumen. Er hilft bei Schlafstörungen, übermäßiger Unruhe, Reizbarkeit, Stress und Angstzuständen, die Ruhe wiederherzustellen. Die Massage dieses Punktes ist sehr hilfreich bei Kopfschmerzen, Regelschmerzen, Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen. Üben Sie einfach drei Minuten lang festen Druck auf diesen Punkt aus und atmen Sie dabei tief durch.

GB20: Dieser Punkt befindet sich unterhalb der Schädelbasis, in den Halshöhlen beiderseits, zwischen den beiden vertikalen Nackenmuskeln. Er lindert Schmerzen durch die natürliche Freisetzung von Endorphinen. Diese Massage kann zur Linderung von Verspannungen eingesetzt werden, insbesondere bei Arthritis, Fibromyalgie und chronischer Müdigkeit. Drücken Sie zur Massage mit Daumen und Fingern auf diese beiden Seiten und üben Sie allmählich Druck aus. Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und neigen Sie den Kopf zwei bis drei Minuten lang langsam nach hinten. Richten Sie den Druck gezielt auf die Kopfmitte.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire