2 Tassen normales Mehl
1 Esslöffel Backpulver und 1/4 Tasse Kristallzucker
ein halber Teelöffel Salz
Zwei Esslöffel Zimt, gemahlen
1/4 Tasse Vollmilch
Zwei große Eier
2 Esslöffel Vanilleessenz
Zwei Tassen gehackte Äpfel, vorzugsweise vom Typ Honeycrisp oder Granny Smith
2 Esslöffel geschmolzene Butter
Eine Tasse Puderzucker, zwei oder drei Esslöffel Milch und ein halber Teelöffel Vanilleessenz ergeben die Glasur.
Vorgehensweise
Den Ofen auf hohe Hitze stellen (375°F, 190 °C). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz vermengen und verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
3. Eier, Milch und Vanilleessenz in einer separaten Schüssel verquirlen. Die feuchten und trockenen Zutaten vermengen, indem Sie die ersteren in die letzteren gießen.
4. Die geschmolzene Butter und die gehackten Äpfel vorsichtig in den Teig einarbeiten, bis alles gut vermischt ist
5. Aus dem Teig kleine Häufchen formen und löffelweise auf das vorbereitete Backblech geben.
Damit die Krapfen goldbraun werden und ein sauberer Zahnstocher aus der Mitte herauskommt, backen Sie sie 15 bis 18 Minuten im vorgeheizten Backofen.
7. In der Zwischenzeit Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel glatt rühren. So entsteht die Glasur. 7.
Nachdem die Krapfen fertig gebacken sind, lassen Sie sie etwa 5 Minuten abkühlen. Beträufeln Sie sie dann mit der Glasur. Erwärmen Sie sie und genießen Sie die wohltuende Süße.
Tipps und Variationen
Probieren Sie verschiedene Apfel- oder Birnensorten für eine frische Note. Für einen angenehmen Crunch können Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse darüberstreuen. Wenn Sie die Glasur durch Karamellsauce ersetzen, wird das Dessert noch opulenter. Außerdem können Sie den Teig für einen kräftigeren Geschmack mit etwas Piment oder Muskatnuss aufpeppen.