Die Facettenaugen von Fliegen bestehen aus Tausenden winziger Linsen, die jeweils einen Ausschnitt ihrer Umgebung erfassen. Diese Struktur ermöglicht es ihnen, Bewegungen und Veränderungen in Lichtmustern sehr effizient zu erkennen, was für sie überlebenswichtig ist, um Fressfeinden auszuweichen und sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Die Theorie besagt, dass Fliegen bei den unnatürlichen und ständig wechselnden Lichtmustern, die durch den Wassersack verursacht werden, die Orientierung verlieren oder die Umgebung als gefährlich wahrnehmen und sie daher meiden.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite