Es gibt schon lange eine Debatte über die Umweltauswirkungen der Verwendung von Essig in Waschmaschinen. Dafür ist es besser, alternative Methoden zu verwenden. Dieses Produkt ist jedoch weniger umweltschädlich als die im Handel erhältlichen.
Pfeffer
Ein weiteres sehr wirksames Mittel, um die Farbe Ihrer Kleidung wiederzubeleben und ihr Verblassen zu verhindern, ist die Verwendung von Pfeffer, dessen leicht scheuernde Wirkung in der Lage ist, Waschmittel- und Seifenrückstände zu entfernen, die für Verfärbungen verantwortlich sind.
Geben Sie dann einen Löffel schwarze Pfefferkörner direkt in die Trommel der Waschmaschine und starten Sie den Waschgang. Denken Sie dabei immer daran, niedrige Temperaturen zu bevorzugen, die auf keinen Fall wärmer als 30 Grad sein dürfen: Ihre Kleidung wird so strahlend sein, als ob Sie sie gerade gekauft hätten!
NB: Wir empfehlen, es nicht in die Waschmaschinentrommel zu geben, da es die Rohre verstopfen könnte!
Grobes Salz
Zum Schluss sehen wir uns noch ein letztes Vorratsprodukt an, das das Ausbleichen Ihrer Kleidung verhindern kann: Salz, das die Farben Ihrer Kleidung lebendiger und leuchtender machen kann!
Geben Sie dann zwei Esslöffel grobes Salz in die Trommel Ihrer Waschmaschine und starten Sie den Waschgang bei niedriger Temperatur. Für eine noch effektivere Wirkung können Sie die Wirkung von Essig und Salz auch kombinieren, indem Sie zusätzlich eine Tasse weißen Essig in den Waschmittelbehälter geben. Salz hilft auch dabei, schlechte Gerüche zu absorbieren!
Weitere nützliche Tipps, um das Verblassen zu verhindern