Wie wählt man die richtigen Eier aus?
Erfahren Sie, wie Sie das Etikett des Eies entziffern:
Die Erwähnung frisch bedeutet, dass das Ei bis zu 28 Tage nach der Eiablage problemlos gegessen werden kann;
Das Ei gilt bis zum 9. Tag nach dem Datum der Eiablage als « extra frisch » oder « extra ». In diesem Fall werden das Legedatum und das 9-Tage-Verfallsdatum auf der Verpackung angebracht;
« aufgelegt » entspricht der Angabe des Zeitpunkts der Auslege mit bestimmten Vermarktungszeiträumen;
Aussagen wie « ökologischer/biologischer Anbau », « Freilandhaltung », « Boden » und « Käfighaltung » geben Auskunft über die Art der aufgezogenen Hühner;
Beachten Sie, dass Eier, die in Geschäften und Supermärkten verkauft werden, mit einem Code versehen sind, der ihre Qualität beschreibt. Dieser Code beginnt mit einer Zahl, die die Herkunft der Eier angibt:
Code 2 (auf dem Boden oder in einer Voliere): Diese Hühner befinden sich nicht in Käfigen, sondern bleiben dauerhaft in geschlossenen Gebäuden. Sie können mehr Aktivitäten ausüben als Hühner aus Käfigen. Sie machen 3 % des Umsatzes aus;Code 3 (in Käfigen): 80 % der Hühner in Frankreich leben in Käfigen, die ihnen nicht einmal Platz lassen, um ihre Flügel auszubreiten, ohne sich gegenseitig zu stören;
Spielt die Größe des Eies eine Rolle?
Die Größe des Eies hängt einfach von der Größe der Henne ab. Große Eier haben einen Nähr- und Kalorienwert, der proportional zu ihrem Gewicht ist. Für Gebäck (Galettes, Kuchen, Kekse usw.) nehmen wir in der Regel mittelgroße Eier. Zählen Sie 30 g für ein Eiweiß und 20 g für ein Eigelb. Wachteleier hingegen müssen besonders gekocht werden.
Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite >>