Sie sind oft unauffällig und verursachen zunächst keine deutlichen Symptome, doch still und leise halten sie uns im Gleichgewicht. Die Nieren, diese bohnenförmigen Organe, spielen eine lebenswichtige Rolle. Und wenn sie zu versagen beginnen, sind die Anzeichen oft subtil oder irreführend. Zu viele Menschen entdecken ihr Nierenversagen erst, wenn die Krankheit bereits weit fortgeschritten ist. Was sind also die ersten Warnzeichen? Und, noch wichtiger: Wie können Sie Ihre Nieren wirksam schützen?
Wichtige, aber empfindliche Organe
Die Nieren befinden sich zu beiden Seiten der Wirbelsäule und filtern täglich fast 180 Liter Blut. Ihre Aufgabe? Sie beseitigen Abfallstoffe, regulieren den Blutdruck, gleichen den Mineralstoffhaushalt aus und aktivieren Vitamin D. Sie spielen außerdem eine entscheidende Rolle bei der Produktion roter Blutkörperchen.
Sie sind vergleichbar mit einer Miniatur-Kläranlage , die ständig in Betrieb ist. Doch wenn etwas schiefgeht, können die Folgen schwerwiegend sein.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite