Deshalb sollten Sie vor dem Einchecken vor dem Flug ein Foto von Ihrem Gepäck machen

Stellen Sie sich vor: Sie warten ungeduldig am Ausgang eines Flugzeugs auf Ihr Gepäck, aber das Förderband stoppt … und Ihr Koffer ist nicht zu sehen. Oder schlimmer noch, es kommt beschädigt, verbeult oder mit fehlenden Teilen an. Dieses unangenehme Szenario kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Es gibt jedoch einen sehr einfachen Trick, den nur sehr wenige Reisende anwenden und der wirklich einen Unterschied machen könnte.

Warum das Fotografieren Ihres Gepäcks ein kluger Reflex für Reisende ist

Beim Reisen zählt jedes Detail. Und wenn Sie Ihren Koffer kurz vor dem Einchecken fotografieren, können Sie sich eine Menge Ärger ersparen. Hier erfahren Sie, warum diese scheinbar harmlose Geste tatsächlich eine echte visuelle Beruhigung darstellt.

  1. Finden Sie Ihr Gepäck schneller, wenn es verloren geht

Bei Verlust Ihres Gepäcks wird zunächst eine Beschreibung verlangt. Aber zwischen „schwarzem Koffer auf Rädern“ und „hier ist sein Foto“ liegen Welten! Ein klares, aktuelles Foto erleichtert den Flughafenmitarbeitern die Erkennung, verkürzt die Suchzeit und erhöht die Chancen, das Objekt schnell wiederzufinden.

  1. Beweisen Sie den Zustand Ihres Gepäcks, bevor es beschädigt wird

Vor einem beschädigten Koffer oder einem kaputten Rad ist niemand gefeit. Und wenn Ihr Gepäck in diesem Zustand wiedergefunden wird, ist es ohne Nachweis seines ursprünglichen Zustands schwierig, Ihre Rechte geltend zu machen. Ein klares Foto Ihres Koffers vor dem Check-in hilft dabei, seinen guten Zustand nachzuweisen und erleichtert die Geltendmachung eines Anspruchs bei der Fluggesellschaft.

  1. Identifizieren fehlender Gegenstände im Inneren

Neben der Außenseite ist es auch sehr nützlich, das Innere Ihres Koffers zu fotografieren. Sollten Gegenstände verloren gehen, können Sie vor der Abreise anhand einer visuellen Bestandsaufnahme deren Vorhandensein nachweisen. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit Ihrer Aussage und kann den Erstattungsprozess beschleunigen.

  1. Vermeiden Sie Verwechslungen mit den Koffern anderer Passagiere

Wer hat noch nie mehrere nahezu identische Koffer auf dem Förderband laufen sehen? Im Falle eines versehentlichen Umtauschs können Sie Ihr Exemplar anhand eines Fotos schnell identifizieren und sich so viel Ärger ersparen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire