Warum entstehen blaue Flecken auf der Haut?

Eines Morgens schauen Sie in den Spiegel … und da, Überraschung: ein blauer Fleck an Ihrem Oberschenkel. Keine Erinnerung an einen Schlag, keinen Sturz. Woher kommt dieser bunte Fleck, der scheinbar aus dem Nichts kommt? Wenn Ihnen das schon einmal passiert ist, sind Sie nicht allein. Diese Flecken, auch blaue Flecken genannt, faszinieren, bereiten manchmal Sorgen … und verdienen es, etwas besser verstanden zu werden.
Was ist ein Bluterguss?

Als Blutergüsse werden jene bläulichen, rötlichen oder violetten Flecken bezeichnet , die allgemein als „blaue Flecken“ bezeichnet werden. Sie entstehen, wenn kleine Blutgefäße unter der Haut platzen. Das Blut kann nicht nach außen gelangen, sondern bleibt unter der Haut gefangen , wo es einen mehr oder weniger großen Bereich bildet, der manchmal berührungsempfindlich ist.

Stellen Sie sich ein undichtes Rohr unter einer Tischdecke vor: Die Tischdecke bleibt trocken, aber die Unterseite ist durchnässt. Das ist im Wesentlichen das, was unter Ihrer Haut vorgeht.

Die verschiedenen Formen der subkutanen Blutung
Fortsetzung auf der nächsten Seite💕👇

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire