Eine Schneiderin mit sechzig Jahren Erfahrung hat mir dieses Geheimnis verraten!

Das Einfädeln einer Nadel mag wie eine einfache Aufgabe erscheinen, kann aber knifflig sein, insbesondere wenn es sich um feine Nadeln oder dicke Fäden handelt. Unsere Großmütter mit ihrer großen Näherfahrung kannten einige clevere Tricks, die den Vorgang erleichterten – und diese zeitlosen Methoden sind auch heute noch unglaublich nützlich.

Hier sind ein paar praktische, leicht zu befolgende Tipps zum Einfädeln einer Nadel:

Zahnbürstenmethode
Nehmen Sie eine alte Zahnbürste und führen Sie den Faden von einer Seite zur anderen. Halten Sie dann die Nadel am Öhr und drücken Sie sie vorsichtig durch den Kanal, der durch den Faden der Zahnbürste entstanden ist. Der Faden gleitet problemlos durch das Nadelöhr.

Trick mit leeren Blisterpackungen
Nehmen Sie eine leere Tablettenblisterpackung und schneiden Sie einen kleinen Streifen ab. Machen Sie an einer Seite einen kleinen Schlitz und lassen Sie eine spitze Spitze stehen. Legen Sie den Faden in den Schlitz und führen Sie dann die Nadel durch dasselbe Loch. So können Sie den Faden sicher durch das Nadelöhr führen.

Tupferröhrchentechnik

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire